„500 Jahre Salzburger Waldordnung“
Die Forstgesetzgebung im Wandel der Zeit – Von der ersten Salzburger Waldordnung (1524) zur EU-Entwaldungsverordnung 2024
Der Forstverein für Oberösterreich und Salzburg erlaubt sich, Sie zur Fach- und Jahrestagung zum Thema "500 Jahre Salzburger Waldordnung -
Die Forstgesetzgebung im Wandel der Zeit – Von der ersten Salzburger Waldordnung (1524) zur EU-Entwaldungsverordnung 2024" herzlich einzuladen.
Termin:
Donnerstag, 17. Oktober 2024
Ort:
Kolpinghaus Hallein, Schöndorferplatz 3, 5400 Hallein
Tagungsprogramm:
ab 08:30 Uhr
Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen – Anmeldung
09:15 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Präsident ForstR h.c. OFM DI Mag. Johannes Wohlmacher
„Die Waldordnungen im Fürsterzbistum Salzburg“
DI Peter Eichriedler; ehemals Agrarbehörde Salzburg
„Feudal – national - europäisch: Die Transformation der Forstgesetzgebung von 1816 zur Europäischen Union“
FM DI Gregor Grill, Landwirtschaftskammer Salzburg
anschließend:
Vollversammlung:
- Tätigkeitsbericht
- Kassabericht
- Allfälliges
ca. 11:30 Uhr
Mittagessen im Tagungslokal
13:00 Uhr
Stadtführung durch Hallein mit Besuch des Keltenmuseums
15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung am Parkplatz Pernerinsel
Kosten:
Tagungsgebühr € 40,00
In der Tagungsgebühr sind folgende Kosten enthalten: Stadtführung, Eintritt Keltenmuseum, Verpflegung (Kaffee und Kuchen, Mittagessen inkl. einem Getränk)
Anmeldung:
Wir ersuchen Sie um verlässliche schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular bis spätestens Montag, 7. Oktober 2024, per E-Mail (forstverein@lk-ooe.at ).
Für die Stadtführung bitte Regenbekleidung mitnehmen!
Anreise:
per Bahn – wird empfohlen
Eine Anreise mit der Bahn ist aufgrund der Parkplatzsituation zu empfehlen. Vom Bahnhof erreicht man das Kolpinghaus zu Fuß in ca. 10 Minuten (700 m)

mit eigenen Fahrzeugen
Parkplätze Pernerinsel, Mauttorpromenade, 5400 Hallein
Zu Fuß ca. 600 m zum Tagungsgebäude - Kolpinghaus, Schöndorferplatz 3, 5400 Hallein

Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Veranstaltung Fotos und/oder Videos angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

