„Bewirtschaftungsmodelle von Fichte in Zeiten des Klimawandels“
Unter dem Titel „Bewirtschaftungsmodelle von Fichte in Zeiten des Klimawandels“ hat der Forstverein für OÖ und Sbg. am 14. Oktober 2021 die Jahrestagung in der Forstverwaltung Czernin-Kinsky, Forstgut Rosenhof, Sandl, abgehalten. Trotz regnerischem Wetter sind beinahe 100 Teilnehmer der Einladung gefolgt.
Forstmeister DI Christian Gartlehner, Forstgut Rosenhof, stellte das „Stammzahlhaltungsmodell im Forstgut Rosenhof“ vor. Anschließend ging es zum „Fichten-Solitärversuch“ und „Fichten-Ein-Klonversuch“ des BFW auf Waldflächen der Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha´schen Forstverwaltung Greinburg in Königswiesen. DI Dr. Thomas Ledermann, BFW, Fachinstitut Waldwachstum, Waldbau & Genetik, stellte die Ergebnisse der seit 1978 bzw. 1992 laufenden Versuche vor.
Tagungsprogramm
Eröffnung und Begrüßung
Präsident OFM KonsR DI Mag. Johannes Wohlmacher
anschließend:
Vollversammlung
- Tätigkeitsbericht
- Kassabericht
- Wahl des Vorstandes und Ausschusses
- Allfälliges
„Das Stammzahlhaltungsmodell im Forstgut Rosenhof“
Forstmeister DI Christian Gartlehner, Forstgut Rosenhof
Exkursion zu Waldflächen des Forstgutes Rosenhof
„Fichten-Solitärversuch und Fichten-Ein-Klonversuch“
DI Dr. Thomas Ledermann, BFW, Fachinstitut Waldwachstum, Waldbau & Genetik
Exkursion zu Waldflächen der Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha´schen Forstverwaltung Greinburg in Königswiesen
Gerne stellen wir Ihnen die Unterlagen zum Downloaden bereit
Tätigkeitsbericht des Forstvereins für OÖ und Sbg. 2020/21 (GF FD DI Johannes Wall)

Exkursionsführer Versuchsfläche Nr. 354, Solitärversuch, Königswiesen (Priv.-Doz. DI Dr. Thomas Ledermann, BFW, Fachinstitut Waldwachstum, Waldbau & Genetik)

Exkursionsführer Versuchsfläche Nr. 363, Ein-Klonversuch, Königswiesen (Priv.-Doz. DI Dr. Thomas Ledermann, BFW, Fachinstitut Waldwachstum, Waldbau & Genetik)

Pressemeldungen
"Regenperlenspiel" - Artikel von DI Robert Spannlang in der Forstzeitung
