Am Dienstag, 10. März 2020, fand im Waldcampus Österreich - Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen, eine Veranstaltung zum Thema
"Waldbau im Klimawandel"
statt.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Präsident FM DI Mag. Johannes Wohlmacher folgten Vorträge, die wir Ihnen gerne zum Downloaden zur Verfügung stellen.
Wald im Klimawandel - Entwicklung von Niederschlägen und Schadereignissen im Lauf der letzten Jahrzehnte
Mag. Alexander Ohms, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Auswirkungen der Waldbewirtschaftung auf den Boden – die Bedeutung des Humusanteils für die Wasserspeicherfähigkeit
DI Dr. Roland Köck, BOKU Wien

Der Standort – Ausgangspunkt für die richtige Baumartenwahl
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Eduard Hochbichler, BOKU Wien

Waldbaumaßnahmen und deren Auswirkung auf die Bestandesstabilität
DI Christian Berner, Erzbistum Wien, Forstamt Kirchberg

Waldbodenlehrpfad "Taferlklause"
Waldböden im Übergangsbereich von Kalk und Flysch
Am Nachmittag folgte eine Exkursion zum Waldbodenlehrpfad „Taferlklause“
Führung durch H. Spicar, N. Nemestothy, E. Herzberger, D. Keßler
und F. Hader