Der Forstverein für Oberösterreich und Salzburg erlaubt sich, Sie zur Veranstaltung zum Thema
„Borkenkäfer Kalamitäten – Erfahrungen aus der Praxis und Tipps für Waldbesitzer“
herzlich einzuladen.
Termin
Freitag, 8. März 2019
Veranstaltungsort
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian, Fernbach 37, 4490 St. Florian
Tagungsprogramm
ab 08:00 Uhr
Anmeldung, Kaffee und Kuchen
08:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Präsident FM DI Mag. Johannes Wohlmacher
Borkenkäferbefallssituation in Oberösterreich und forstbehördliche Maßnahmen
LFDin HR DI Elfriede Moser, Land OÖ
Auffindung von Borkenkäferbefall mittels Drohne, Flugzeug und Spürhund
DI Gerald Buchberger, Landwirtschaftskammer OÖ
Mag. Bernd Cresnar, Fa. Festmeter
Ausbreitung/Monitoring/Bekämpfungsmaßnahmen
(verschiedene Planen und Storanet, Harvesterentrindung, Häckseln und Mulchen, Gefährdungspotential Biomasse im Wald und Schneedruckholz)
Priv.-Doz. DI Dr. Gernot Hoch, Bundesforschungszentrum für Wald
ca. 10:15 Uhr Pause
10:45 Uhr
Fachgerechter Einsatz von Storanet und Sachkundenachweis
DI Dr. Christian Rottensteiner, Landwirtschaftskammer OÖ
Aufarbeitung und Vermarktung von Schadholz – Erfahrungen aus Schadereignissen
GF DI (FH) Andreas Hofbauer, Waldverband OÖ
Mögliche Folgen „sauberer Waldwirtschaft“ auf den Standort
Auswirkungen von Biomasseentzug, Häckseln und Mulchen
DI Dr. Michael Englisch, Bundesforschungszentrum für Wald
DI Edwin Herzberger, Bundesforschungszentrum für Wald
ca. 12:00 Uhr Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Exkursion mit Bussen zu Aufforstungen von Schadholzflächen im Nahbereich
„Was ist nach der Schadholzaufarbeitung zu tun?“
Diskussion vor Ort zu den Themen: standortsgerechte, kostengünstige Aufforstungen; Anforderungen an die Jagd - Zaun oder Abschussanpassung; richtige Pflegemaßnahmen; Stabilisierung von Beständen; Nutzung der Naturverjüngung; etc.
Diskussion vor Ort mit
FD DI Johannes Wall, Landwirtschaftskammer OÖ
BoFö. Ing. Leopold Gruber, Bezirkshauptmannschaft Perg
Dipl.-Forsting. Wolf-Dietrich Schlemper B.Eng., Landwirtschaftskammer OÖ
Jagdleiter Fwm. Matthias Beyer, Ried/Rdm.
Die Referenten des Vormittags sind ebenfalls anwesend!
Kosten
Tagungsbeitrag € 25,00
(inklusive Begrüßungskaffee, Mittagsimbiss und Buskosten zur Exkursion)
Anmeldung
Wir ersuchen um verlässliche schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, 27. Februar 2019, entweder per Fax (050/6902-91434) oder per E-Mail (forstverein@lk-ooe.at ).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

