Einladung zur Veranstaltung des Forstvereins für OÖ und Sbg.
„Forsttechnik - ein Erfolgsfaktor für die Waldbewirtschaftung“
Termin
Donnerstag, 16. März 2017
Ort
Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Johann Orth-Allee 16, 4810 Gmunden
Tagungsprogramm
ab 8:30 Uhr
Anmeldung
Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen
9:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Präsident FM DI Mag. Johannes Wohlmacher
Erfolgschancen und Risiken der Mechanisierung im Bergwald
Univ.Prof. Dr. Karl Stampfer, Universität f. Bodenkultur Wien
Erfolgreich durch Vermeidung von Technikfolgeschäden
DI Nikolaus Nemestothy, BFW
ca. 10:45 Uhr Pause
Angepasste Technologien und Kooperationen als Erfolgsfaktor für die Kleinwaldbewirtschaftung
Kurzreferate und Podiumsdiskussion
- Brennholzaufbereitung – Profimaschine im gemeinschaftlichen Einsatz leistbar
Ing. Siegfried Sperrer, Rudolf Reiter - Vollmechanisierte Holzernte mit Traktorschubharvester
FW Matthias Traunbauer - Kleinseilgerät – Nische in der technisierten Forstwirtschaft?
Ofö. Ing. Fritz Wolf - Effiziente Holzernte durch Kooperation
Ing. Karl Jagersberger und FWM Christoph Hierner
Moderation: DI Nikolaus Nemestothy, BFW
ca. 12:30 Uhr
gemeinsames Mittagessen in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort
13.30 Uhr
Forsttraktor auf der Waage – was tut sich unter dem Rad
Seilwindenprüfung mit dem mobilen RIBADE-Windenprüfsystem Notrufsysteme
Vorführungen am Gelände der FAST Ort, Wolfgang Hanousek, Siegfried Sperrer
Neue Technologien bei der Waldarbeit im Dienste der Sicherheit
DI Siegfried Birngruber, Unfallverhütungsdienst SVB OÖ
Ende ca. 16.00 Uhr
Kosten
Tagungsbeitrag Mitglieder € 20,00 / Nichtmitglieder € 30,00
Der Tagungsbeitrag ist vor Ort zu bezahlen.
Das Mittagessen kann in der Fast Ort eingenommen werden. Die Kosten von € 12,00 (Mittagessen inklusive 1 Getränk) sind nicht im Tagungsbeitrag enthalten und ebenfalls vor Ort zu bezahlen.
Anmeldung
Wir ersuchen um verlässliche schriftliche Anmeldung mittels Anmeldeformulars bis spätestens Donnerstag, 9. März 2017, entweder per Fax (050/6902-91434) oder per E-Mail (forstverein@lk-ooe.at ).
Der Forstverein freut sich auf Ihr Kommen!

