Der Forstverein für Oberösterreich und Salzburg erlaubt sich, Sie zu folgender Veranstaltung herzlich einzuladen:
„Borkenkäfer“
Lebensweise - Monitoring - Gegenmaßnahmen
Termin:
Mittwoch, 24. Februar 2016
Ort:
Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Johann Orth-Allee 16, 4810 Gmunden
Tagungsprogramm:
ab 8:30 Uhr
Anmeldung
Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch vor Veranstaltungsbeginn bei Kaffee und Kuchen
9:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Präsident FM DI Mag. Johannes Wohlmacher
Käfersituation in Oberösterreich und Salzburg
HR DI Johann Reisenberger, Land OÖ
DI Dr. rer.nat Ludwig Wiener, Land Sbg.
Lebensweise von Buchdrucker und Kupferstecher – vorbeugende Maßnahmen und Gegenmaßnahmen
Univ.Prof. Dr.phil. Axel Schopf, Universität für Bodenkultur Wien
ca. 10:30 Uhr Pause
Borkenkäfermonitoring – „Ausbreitungsverhalten des Buchdruckers – Gefährdungsbereich von Holzlagerplätzen“
Privatdozent DI Dr. Gernot Hoch, BFW, Institut für Waldschutz
Gefährdung der Fichte – mögliche Alternativen
HR DI Christoph Jasser, Land OÖ
FAQs zum Borkenkäfer – Zusammenfassung
DI Johannes Wall, Landwirtschaftskammer OÖ
HR DI Johann Reisenberger, Land OÖ
ca. 13:00 Uhr
gemeinsames Mittagessen in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort
Kosten:
Tagungsbeitrag Mitglieder € 25,00 / Nichtmitglieder € 35,00
Der Tagungsbeitrag ist vor Ort zu bezahlen.
Das Mittagessen kann in der Fast Ort eingenommen werden. Die Kosten von € 12,00 (Mittagessen inklusive 1 Getränk) sind nicht im Tagungsbeitrag enthalten und ebenfalls vor Ort zu bezahlen.
Anmeldung:
Wir ersuchen um verlässliche schriftliche Anmeldung mittels Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, 17. Februar 2016, entweder per Fax (050/6902-91440) oder per E-Mail (forstverein@lk-ooe.at ).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

