Jagdliche und forstliche Maßnahmen
zur Entspannung der Situation
Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Gmunden
Einladung

Überblick über die Tagung
DI Johannes Wall, Geschäftsführer Forstverein für
Oberösterreich und Salzburg

Der Forstverein für Oberösterreich und Salzburg stellt Ihnen an dieser Stelle die Vorträge zur Veranstaltung zur Verfügung:
„Ergebnisse und Trends der Vergleichs- und Weiserflächenbegehungen in OÖ“
LFD Dipl.-Ing. Dr. Walter Wolf, Landesforstdienst, Land OÖ

„Projekte der Wildbach- und Lawinenverbauung in Objektschutz- und Bannwäldern“
Kosten – Probleme – Evaluierung – Alternativen
Dipl.-Ing. Wolfgang Gasperl, Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion OÖ

„Wildökologische Raumplanung – Erfahrungen aus dem Bundesland Salzburg“
Dipl.-Ing. Josef Erber, Salzburger Jägerschaft

„Forstliche und jagdliche Behandlung von Windwurfflächen im Kaprunertal – ein Fallbeispiel“
Prok. Ing. Josef Zandl, Gutsverwaltung Fischhorn GmbH & Co KG

„Wiederaufforstung und Jagdmanagement nach Windwurf und Käfer“
Lösungsansätze aus einem bayerischen Gebirgsbetrieb
Revierleiter Franz Obermayer, Bayerische Staatsforsten AöR,
FB Ruhpolding, Revier Laubau

„Naturnahe Waldbewirtschaftung – eine jagdliche Herausforderung“
FM Dipl.-Ing. Mag. Johannes Wohlmacher, Forstverwaltung des Stiftes Schlägl

„Maßnahmen zu einer ökologisch tragbaren Wilddichte im Rehwildrevier“
Jagdleiter Kurt Gittmaier und Jagdleiter-Stv. Xaver Zweimüller, Genossenschaftsjagd Eberschwang


„Konkurrierende Ziele zwischen Forst und Jagd“
Betrachtungen auf der Meta-Ebene sowie regionale Lösungsansätze im Unternehmen
Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Völk, Österreichische Bundesforste AG

Auch die Fachpresse berichtete über die Tagung "Wald unter Wilddruck?"


